top of page

Unsere Bürgermeisterin für Wöllstein

1.jpg

Persönliches:  

                   
1953 geboren in Wöllstein       
1960 - 1972 Schulzeit               
1972 - 1976 Studium der Architektur            
seit 1976 berufstätig als Architektin 
seit 1997 Architekturbüro in Wöllstein

verheiratet, eine Tochter

 

Für Wöllstein tätig:

seit 1999 im Kreistag Alzey-Worms

seit 1994 im Verbandsgemeinderat

seit 1984 im Ortsgemeinderat

von 1999 - 2009 Beigeordnete der Ortsgemeinde

seit 2009 Ortsbürgermeisterin


 

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

 

am 26. Mai 2019 entscheiden Sie mit Ihrer Stimme, wer Ihre Ortsbürgermeisterin oder Ihr Ortsbürgermeister für die nächsten fünf Jahre sein wird.

 

Unser Heimatort Wöllstein liegt mir am Herzen:

 

Hier bin ich geboren und aufgewachsen, hier lebe und arbeite ich ,hier will ich bleiben, und hier will ich alt werden. Mein Wöllstein ist ein buntes, offenes und tolerantes Wöllstein, das für uns alle eine liebens- und lebenswerte Heimat ist. Bei uns sollen sich junge Familien mit Kindern, Jugendliche, Erwachsene und Senioren zuhause fühlen.

 

2.jpg

Hier wollen wir Gemeinschaft leben in unserer schönen Natur unter Wertachtung der Schöpfung.

 

Wöllstein hat schon viel erreicht, aber auch noch sehr viel vor.

Dafür möchte ich weiterhin arbeiten.

Gemeinsam mit Ihnen allen möchte ich unsere Zukunft, unsere Heimat, unser Wöllstein gestalten.

 

Ich bitte um Ihr Vertrauen.

Ihre Lucia Müller

3.jpg
4.jpg

Gemeinschaft: Wir alle sind Wöllstein!


Wöllstein lebt ein gutes Miteinander. Im Alltag und bei all unseren Veranstaltungen, ob Rosenmontagszug, Dreck-weg-Tag, Straßenfest, Wöllsteiner Markt, St. Martin, Weihnachtsmarkt, Partnerschaftsbegegnungen, Ferienspiele, Seniorenausflüge u.v.m - viele machen mit!

- Vereine und Gruppen als Motor       

  unserer Gemeinschaft stützen


- Kitas und Schulen fördern und in das

  Gemeindeleben einbinden


- Senioren unterstützen und ihnen das

  Leben im Dorf ermöglichen


- Freundschaften mit Barsac und Great

  Barford pflegen

7.jpg
6.jpg

Kinder, Jugend, Senioren - unsere Zukunft!


- Neubau 3. Kindertagesstätte im Baugebiet "Am Hinkelstein"

- Stärken Jugendtreff und der Ferienspiele
- Schaffen von Begegnungsstätten im Ort
- Schonen von Ressourcen durch Energieeinsparung
- Grüne Inseln in und um Wöllstein: Natur pflegen und bewahren
- Wohnraum schaffen für uns alle
- Betreutes Wohnen und weitere Pflegeplätze
- Miteinander der Generationen: im Wohnen und in der Freizeit

10.jpg

Infrastruktur: Instandsetzen, Erhalten und Gestalten!
 

- Straßenausbau und Straßenunterhalt, barrierefreie Querungen

- Stärkung des ÖPNV

- Anreize für Fahrradverkehr

- Öffentliche Gebäude barrierefrei gestalten, energetisch sanieren

- Parkraumkonzept

- Friedhof den neuen Anforderungen anpassen

- Konzeption für unsere Ortsmitte rund um das Freizeitgelände

- Wohnortnahe Arbeitsplätze:

  Einzelhandel und Gewerbe stärken

11.jpg
bottom of page